Zurück
- Skeptischer Materialismus
Ich weiß, dass ich zu 100 Prozent Unrecht haben kann und auch immer wieder konkret falsch liege, versuche aber durch das Sammeln von Erfahrungen und die Anwendung verschiedener Methoden des Denkens und Handelns
zu einer fruchtbareren Einstellung zu kommen, mit meinem Handeln möglichst wenig Schmerz zu verursachen und so mit anderen - oder auch alleine - das Leben in all seinen Facetten zu erleben und möglichst zu genießen.
Und ich glaube, dass friedliche Kooperation die beste Art zu leben ist (Im alltäglichen Leben ist Toleranz ebenfalls sehr hilfreich).
- Mathematik
Die Mathematik (Altgriechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine
Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für
Mathematik gibt es keine allgemein anerkannte Definition; heute wird sie üblicherweise als eine Wissenschaft
beschrieben, die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf
ihre Eigenschaften und Muster untersucht.
-
Occams Razor ist genial.
Auch wenn diese Methode ursprünglich zum Lösen von mathematischen Problemen entwickelt wurde,
so kann sie auch auf anderen Gebieten, in denen wir mit durchaus auch mit komplexeren oder nicht
einfach zu durchschauenden Fragestellungen zu tun haben, angewandt werden.
Es ist vielleicht hilfreich, sich einen Überblick über die zu lösenden Fragen zu verschaffen und
ausreichend viele Informationen zu sammeln, die zur Erklärung und möglichen Umgang des betreffenden Sachverhalts
beitragen.
- Von mehreren möglichen hinreichenden Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die
einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.
- Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und wenn diese
in klaren logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt logisch
folgt.
Je komplexer ein Algorithmus, desto unwahrscheinlicher ist er hundertprozentig wahr und mit
mathematischen Methoden beweisbar (Ausnahmen bestätigen die Regel, z.B. Robert Anton Wilson - "Handbuch der Verschwörungstheorien").
Aber auch nicht funktionierende Formeln oder unvollständige Algorithmen sind nicht einfach falsch und somit
komplett unbedeutend oder folgenlos.
Eine clever verwendete Lüge z.B. kann sehr viel Wirkung entfalten. Je nachdem wie viele Subjekte ihr wie
lange glauben und direkt oder indirekt Unterstützung zukommen lassen....
Trotzdem ist die Unterscheidung zwischen wahr und falsch WICHTIGER als die zwischen Dein
und Mein.
- Was ist Wahrheit ?
Unter anderem all das, was wirklich passiert ist - unabhängig davon wie der Einzelne es wahrgenommen hat
- und nicht mehr geändert werden kann.
Dieser Aspekt von Wahrheit SOLLTE allgemein anerkannt sein und trotzdem lehrt die Erfahrung, das jedes
Subjekt dieselben Dinge nicht nur auf eigene Art und Weise interpretiert, sondern auch, je weiter das Geschehen zurückliegt,
oder je intensiver dieses Subjekt in den Sachverhalt involviert ist, unterschiedliche Bewertungen derselben Vorgänge vornimmt und häufig eine Rechtfertigung für eigenes Verhalten vornimmt.
Aber die Wahrheit steht für sich selbst und ist nicht manipulierbar. So wahr wie Zeitreisen unmöglich (zu realisieren) sind,
ist die Wahrheit von der Interpretation des einzelnen Menschens unababhängig.
Die Wahrheit ist nicht verhandelbar: https://de.wikipedia.org/wiki/Veritas
.
- Motivation
Ein Subjekt setzt sich das Ziel, bis zum unvermeidlichen Tod immmer weniger Schmerz zu
empfinden und zu verursachen und seine Intuition weiterzuentwickeln.
Da das irgendwann nicht mehr genug ist, geht es auf andere Homo Sapiens und weitere Lebewesen zu und stirbt trotzdem irgendwann völlig
überraschend.